Die Stadt Bischofsheim a.d. Rhön ist ein zentraler Ort in der unterfränkischen Region Main-Rhön und bietet alle wesentlichen Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Dank der günstigen Versorgungssituation im gesamten Stadtgebiet lässt es sich im Einzugsbereich gut wohnen. Arbeitsplätze am Ort und in nächster Erreichbarkeit sowie Plätze für Erziehung, Aus-/Bildung, Geschäfte, Ärzte etc. heben die Bedeutung der Kommune. Damit wird die Gegend rund um den Kreuzberg auch zu einem interessanten Ort für Besucher, Touristen und Erholungssuchende, die sich für das kulturelle und sportive Angebot zeitweise oder dauerhaft interessieren. Der staatlich anerkannte Erholungsort selbst ist verkehrstechnisch durch die Bundesstraße B279 zwischen Fulda und Bad Neustadt regional angebunden. In wenigen Fahrminuten Entfernung ist u.a. eine beliebte Kurregion ‚Bäderland Bayerische Rhön’ erreicht. Fernverbindungsmöglichkeiten z.B. nach Frankfurt, Kassel, Würzburg oder Erfurt ergeben sich durch die Nähe zu den Autobahnen A7, A66 oder A71.
Bezeichnend für Bischofsheim ist bspw. die sehr gut erhaltende historische Stadtanlage mit Mauer, die der Altstadt heute ein besonderes Flair verleiht und zum Aufenthalt einlädt.
Das gebotene Stadthaus (wahrscheinlich erbaut im 19. Jahrhundert) liegt unweit des Marktplatzes inmitten der Bischofsheimer Altstadt auf einer Grundfläche von 55 m2. In der Büttnergasse selbst sind überwiegend Nebengebäude zu finden, so dass ein ruhiges Wohnambiente geschaffen werden kann. Seit 1997 steht das Haus leer. Zwar wäre das Gebäude sofort bezugsfähig, dennoch sind Investitionen in die Instandsetzung der Bausubstanz bzw. die Installation erforderlich. So erfolgt die Wärmegewinnung beispielsweise nur über einen Holzofen. Ggf. wäre daher zu prüfen, ob für die Nachrüstung der Heizungsanlage eine Förderung in Anspruch genommen werden kann (z.B. über das bayerische 10.000-Häuser-Programm). Das Haus ist unterkellert, der Zugang erfolgt über einen separaten Eingang. Dem Interessenten bietet sich hier ein Eigenheim in zentralster Lage im Altort Bischofsheim. Angebote des täglichen Bedarfs, wie Bäcker, Metzger und Lebensmitteldiscountern etc. sind fußläufig erreichbar. Das Objekt ist nicht nur ideal als Ferienhaus oder Zweitwohnsitz nutzbar, sondern bietet beispielsweise auch älteren Menschen die Möglichkeit, ihren Haushalt wohnräumlich zu verkleinern.
Da es sich im weiteren Verlauf um die Lage in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet handelt, ist eine frühzeitige und intensive Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung ratsam. Es bestehen jedoch keine erhöhten Auflagen durch den Denkmalschutz für das Gebäude. Der denkmalpflegerische Ensembleschutz und die vorhandene Gestaltungssatzung für die Altstadt üben ggf. Einfluss auf künftige Maßnahmen zur Gestaltung und Sanierung aus. Unter Umständen ergeben sich steuerliche Vergünstigungen für den neuen Eigentümer im Rahmen seiner umgesetzten Maßnahmen. Ob das kommunale Revitalisierungsprogramm, das Fassaden-programm oder das Baukindergeld der Stadt Bischofsheim in Anspruch genommen werden kann ist zu prüfen. Für Fälle der Wohneigentumsbildung oder des (altersgerechten) Umbauens, (energieeffizienten) Sanierens bietet die KfW passende Programme zur Förderung von Einzelmaßnahmen oder Gesamtprojekten.
Für eine kostenlose Erstberatung steht Ihnen die Innenentwicklungsberaterin der Kreuzbergallianz unter innenentwicklung@kreuzbergallianz.de oder Tel. 09772/9101-18 zur Verfügung.
Gegebenenfalls vermittelt sie Ihnen einen Gutschein für eine Beratung durch einen Fachplaner.
Sonstige Fragen (z.B. baurechtlicher Art) können Sie jederzeit mit der Stadt Bischofsheim a.d.Rhön Tel. 09772/9101-0 oder der Innenentwicklungsberaterin der Kreuzbergallianz besprechen.
Wir bitten um die Wahrung der Privatsphäre. Wenn eine Besichtigung der Immobilie gewünscht wird, finden wir einen gemeinsamen Termin zum Betreten des Grundstücks.