Der Markt Oberelsbach ist ein zentraler Ort in der unterfränkischen Region Main-Rhön. Die im Landkreis Rhön-Grabfeld gelegene Marktgemeinde bietet örtliche Versorgungseinrichtungen. Die räumliche Nähe zur Kreisstadt Bad Neustadt und zur Stadt Bischofsheim gewährleistet eine Fülle von Möglichkeiten für Einkauf,
Bildung und Kultur. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt im Biosphärenreservat Rhön und ist mit seiner Lage am Fuß der Hohen Rhön der ideale Ausgangspunkt für das reich verzweigte Netz von Nah- und Fernwanderwegen und Wintersportaktivitäten. Oberelsbach gilt durch das Informationszentrum Haus der Langen Rhön, der Umweltbildungsstätte und der Verwaltungsstelle für das Biosphärenreservat Rhön auch als Zentrum der Umweltbildung und des Naturschutzes im UNESCO Biosphärenreservat Rhön. Oberelsbach ist verkehrstechnisch über-/regional durch die Bundesstraße B 279 an Fulda bzw. Bad Neustadt angebunden. Fernverbindungs-möglichkeiten z.B. nach Erfurt, Kassel oder Würzburg ergeben sich durch die Nähe zur A 7 oder A 71. Der Zustieg zum Intercity-Netzverkehr ist in Fulda möglich.
Zur Marktgemeinde gehören fünf Ortschaften, darunter der Ortsteil Weisbach. Bezeichnend für Weisbach ist die kompakte Siedlungsstruktur, aufgelockert durch mit Zierfachwerk versehene Bauernwohnhäuser.
Das voll erschlossene Grundstück entstand in Folge einer Grundstücksfreilegung und befindet sich östlichen Ortsrand von Weisbach in einem ruhigen, naturnahen Wohnumfeld. Nach Süden hin werden die Flächen der unmittelbaren Umgebung überwiegend als Gärten genutzt. Die Zufahrt erfolgt über die Herrenwiese. Die bauliche Nutzung des 981 m² großen Bauplatzes ist den Vorgaben des Bebauungsplanes „Herrenwiese“ zu entsprechen. Sie erlaubt eine Wohnbebauung ebenso wie land- und forstwirtschaftliche Wirtschaftsstellen. Ge-genwärtig befindet sich auf dem Grundstück lediglich eine Wiese.
Sollte der Bauwillige bestimmte Kriterien (Feststellung Landratsamt) erfüllen, kann eine Förderung durch das
bayerische Wohnungsbauprogramm in Frage kommen. Wenn dem nicht so ist, wären nach Wunsch die Optionen der KfW zu prüfen.
Für eine kostenlose Erstberatung steht Ihnen die Innenentwicklungsberaterin der Kreuzbergallianz unter innenentwicklung@kreuzbergallianz.de oder Tel. 09772/9101-18 zur Verfügung.
Gegebenenfalls vermittelt sie Ihnen einen Gutschein für eine Beratung durch einen Fachplaner.
Sonstige Fragen (z.B. baurechtlicher Art) können Sie jederzeit mit dem Markt Oberelsbach, Tel. 09774/9191-0 oder der Innenentwicklungsberaterin der Kreuzbergallianz besprechen.
Wir bitten um die Wahrung der Privatsphäre. Wenn eine Besichtigung der Immobilie gewünscht wird, finden wir einen gemeinsamen Termin zum Betreten des Grundstücks.