Datenschutzerklärung

Die Innenentwicklung ist ein Angebot des Landkreises Rhön-Grabfeld

Dem Landkreis Rhön-Grabfeld ist Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Wir legen deshalb auch bei unseren Internetveröffentlichungen Wert auf eine datensparsame, bürgerfreundliche Datenverarbeitung.

Soweit bei der Nutzung des Internet-Auftritts der Innenentwicklung Rhön-Grabfeld personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, erfolgt dies auf Grundlage des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sowie gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Bay. Datenschutzgesetzes (BayDSG).

A) Allgemeine Informationen

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Landrat Thomas Habermann

Spörleinstraße 11

97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon: 09771 94-0

E-Mail: poststelle@rhoen-grabfeld.de

 

Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten/unsere Datenschutzbeauftragte unter:

Gemeinsamer Behördlicher Datenschutzbeauftragte des Landkreises Rhön-Grabfeld

- persönlich -

Landratsamt Rhön-Grabfeld

Spörleinstraße 11

97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon: 09771 94-342 oder -436

E-Mail: datenschutz@rhoen-grabfeld.de

 

Begriffe
Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO, dem BDSG und dem BayDSG stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:

Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z. B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift oder Bankverbindung, ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens, ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen. 

 

Verarbeitung
Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.

 

Verarbeitungsrahmen
Im Rahmen unserer Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen, die Sie aktiv auf unserer Website angeben (z. B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die Sie bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur Verfügung stellen.
Ihre Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unseren Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind. Zum Betrieb unserer Website setzen wir für das Hosting, sowie zur Wartung, Pflege und Weiterentwicklung externe Dienstleister ein. Sollten bei einzelnen, aufgeführten Verarbeitungen weitere externe Dienstleister zum Einsatz kommen, werden sie dort benannt.

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt und ist auch nicht geplant. 
Eventuelle Ausnahmen von diesem Grundsatz: Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de)

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient der Bereitstellung, dem Betrieb und der technischen Administration des Immobilienportals, der Kontaktvermittlung, der Verwaltung von Immobilienangeboten sowie der Analyse der Nutzung zur stetigen Verbesserung des Online-Angebots.

Rechtsgrundlage ist Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für öffentlich-rechtliche Aufgaben sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung (etwa bei Benutzerdiensten).

 

Empfänger personenbezogener Daten

  • Interne Stellen innerhalb des Landkreises Rhön-Grabfeld mit Bearbeitungsbefugnis
  • Technische Dienstleister mit AV-Vertrag (Hosting, Wartung):

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt in unserm Auftrag durch:

Henning Snater

Denmark / Germany

hi@snater.com

 

Das Hosting wurde übertragen an:

ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich

Inhaber: René Münnich

Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf

Telefon : +49 35872 353-10

Telefax : +49 35872 353-30

E-Mail:  info@all-inkl.com

Immobilien finden